Als Gerontologie bezeichnet man die Wissenschaft vom Alter und vom Altern, während der Begriff Geriatrie die Altersmedizin bzw. -heilkunde umschreibt.
Gerontologische oder geriatrische Tageskliniken sind somit Einrichtungen für ältere Menschen, die einer Rehabilitationsbehandlung bedürfen, ohne jedoch unbedingt auf eine stationäre Unterbringung angewiesen zu sein.
Die tagesklinische Behandlung stellt praktisch einen Mittelweg zwischen Krankenhausaufenthalt und ambulanter Versorgung dar. Ziel geriatrischer Kliniken ist es, die Dauer einer vollstationären Behandlung zu verkürzen oder sie dem Patienten im günstigsten Fall ganz zu ersparen.
Das Gute daran: Der Patient bleibt in seiner gewohnten sozialen Umgebung, verbringt die Nächte zu Hause, die Freizeit im Kreise der Familie und bewahrt sich ein gesundes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Das eigene Zuhause kann natürlich auch ein Senioren- oder Pflegeheim sein.
Geriatrische Tageskliniken sind in den meisten Fällen normalen Krankenhäusern angeschlossen, wodurch eine kompetente medizinische Versorgung und gezielte Therapie jederzeit gewährleistet ist. Es werden oft Patienten mit den gleichen Krankheitsbildern wie im vollstationären Bereich behandelt, beispielsweise nach Schlaganfällen oder Stürzen, bei Herzproblemen oder Diabetes Mellitus. Sehr häufig werden die Patienten auch nach einem vollstationären Krankenhausaufenthalt in den tagesklinischen Bereich überführt.
In der Regel werden die Patienten via Shuttle- oder Minibus-Service morgens zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach Hause gefahren. Den Fahrservice kann natürlich auch ein Angehöriger übernehmen. Auf der Tagesordnung stehen alle je nach Krankheitsbild erforderlichen Untersuchungen, Gesundheits-Checks, Reha-Maßnahmen und auch eine tägliche Arztvisite.
Normalerweise werden die Kosten für die Behandlung in einer geriatrischen Tagesklinik, wie beim stationären Krankenhausaufenthalt, von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Inwieweit und zu welchem Anteil die Kosten von privaten Krankenversicherungen getragen werden, gilt es im Vorfeld einzelfallabhängig abzuklären.
Empfehlen: